Prof. Dr. Heinz-Gerhard Justenhoven Leitender Direktor Friedenskonsoldierung kritisch betrachtet LebenslaufSchwerpunkteMitgliedschaftenPublikationenKontakt Lebenslauf 1979-1984: Studium der Theologie und Philosophie an der Philosophisch-Theologischen Hochschule St. Georgen, Frankfurt/M und an der Marquette University, Milwaukee/USA 1990 Promotion zum Dr. theol. an der Phil.-Theol. Hochschule St. Georgen über die Friedensethik des Francisco de Vitoria seit 1995 Direktor des Instituts für Theologie und Frieden 2006 Habilitation im Fach Moraltheologie an der Universität Freiburg i.Br. über „Internationale Schiedsgerichtsbarkeit zwischen ethischer Norm und Rechtswirklichkeit“ Privatdozent an der Theologischen Fakultät der Universität Freiburg i.Br. Visiting Professor an der Catholic Theological Union, Chicago (2006) und am Hekima College, Nairobi / Kenia (2007/2009) seit 2010 Außerplanmäßiger Professor an der Theologischen Fakultät der Albert-Ludwigs Universität Freiburg i.Br. Vorstand der Katholischen Friedensstiftung Arbeitsschwerpunkte Ethische Fragen des state building, insb. am Beispiel Afghanistan; Normative Fragen der EU-Außen- und Sicherheitspolitik Normative Grundfragen des internationalen Rechts Soldatische Berufsethik und Innere Führung; Friedensethik der Kath. Kirche im 20. Jahrhundert. Mitgliedschaften Deutsche Kommission „Justitia et Pax” Arbeitsgruppe „Politische und gesellschaftliche Grundfragen” des Zentralkomitees der deutschen Katholiken (ZdK) Mitglied der katholischen Delegation für das theologische Gespräch zwischen der Deutschen Bischofskonferenz und dem Moskauer Patriarchat Publikationen Publikationsliste Konferenzberichte · Europa vor einer Epochenwende? Der Kampf um die Ukraine und die Folgen für die Friedensordnung in Europa Prof. Dr. Heinz-Gerhard Justenhoven ISBN · Hamburg · 2015 Studien zur Friedensethik · Band-Nr.: 52 Frankreich, Deutschland und die EU in Mali Chancen, Risiken, Herausforderungen Dr. Hans-Georg Ehrhart, Prof. Dr. Heinz-Gerhard Justenhoven, Prof. Dr. Stefan Brüne ISBN 978-3-8487-1895-5 / 978-3-402-11696-8 · Baden-Baden / Münster · 2015 Einzelpublikationen · Band-Nr.: 120 From Just War to Modern Peace Ethics. Arbeiten zur Kirchengeschichte Prof. Dr. Heinz-Gerhard Justenhoven, William A. Barbieri - Jr. ISBN 978-3110291773 // Paperback: 978-3110488487 · Berlin / Boston · 2012 Studien zur Friedensethik · Band-Nr.: 45 Das internationale Engagement in Afghanistan in der Sackgasse? Eine politisch-ethische Auseinandersetzung Dr. Ebrahim Afsah, Prof. Dr. Heinz-Gerhard Justenhoven ISBN 978-3-8329-6689-8 · Baden-Baden · 2011 Beiträge zur Friedensethik · Band-Nr.: 42 Intervention im Kongo: Eine kritische Analyse der Befriedungspolitik von UN und EU Dr. Hans-Georg Ehrhart, Prof. Dr. Heinz-Gerhard Justenhoven ISBN 978-3-17-020781-3 · Stuttgart · 2008 Beiträge zur Friedensethik · Band-Nr.: 40 Der Streit um die iranische Atompolitik: Völkerrechtliche, politische und friedensethische Reflexionen Prof. Dr. Gerhard Beestermöller, Prof. Dr. Heinz-Gerhard Justenhoven ISBN 3-17-019548-6 · Stuttgart · 2006 Theologie und Frieden · Band-Nr.: 30 Internationale Schiedsgerichtsbarkeit: ethische Norm und Rechtswirklichkeit. Prof. Dr. Heinz-Gerhard Justenhoven ISBN 3-17-019529-8 · Stuttgart · 2006 Theologie und Frieden · Band-Nr.: 27 Kann Krieg erlaubt sein?: Eine Quellensammlung zur politischen Ethik der Spanischen Spätscholastik. Joachim Stüben, Prof. Dr. Heinz-Gerhard Justenhoven ISBN 978-3-17-018324-7 · Stuttgart · 2006 Einzelpublikationen · Interreligious dialogue toward reconciliation in Macedonia and Bosnia. Leonard Swidler, Paul Mojzes, Prof. Dr. Heinz-Gerhard Justenhoven ISBN 0-931214-07-6 · Philadelphia · 2003 Theologie und Frieden · Band-Nr.: 25 „Gerechter Friede” – Weltgemeinschaft in der Verantwortung: zur Debatte um die Friedensschrift der deutschen Bischöfe. Prof. Dr. Heinz-Gerhard Justenhoven, Rolf Schumacher ISBN 3-17-017955-1 · Stuttgart · 2003 Beiträge zur Friedensethik · Band-Nr.: 31 Wehrstruktur auf dem Prüfstand: zur Debatte über die neue Bundeswehr. Ludwig Jacob, Prof. Dr. Heinz-Gerhard Justenhoven ISBN 3-17-016259-4 · Stuttgart · 1999 Beiträge zur Friedensethik · Band-Nr.: 30 Friedensethik im Spätmittelalter: Theologie im Ringen um die gottgegebene Ordnung. Prof. Dr. Gerhard Beestermöller, Prof. Dr. Heinz-Gerhard Justenhoven ISBN ISBN 3-17-015580-6 · Stuttgart · 1999 Theologie und Frieden · Band-Nr.: 8 Francisco de Vitoria: Vorlesungen II (Relectiones): Völkerrecht, Politik, Kirche; lateinisch-deutscher Text. Joachim Stüben, Prof. Dr. Heinz-Gerhard Justenhoven, Ulrich Horst ISBN 3-17-014143-0 · Stuttgart · 1997 Theologie und Frieden · Band-Nr.: 7 Francesco de Vitoria: Vorlesungen I (Relectiones): Völkerrecht, Politik, Kirche; lateinisch-deutscher Text. Joachim Stüben, Prof. Dr. Heinz-Gerhard Justenhoven, Ulrich Horst ISBN 3-17-013235-0 · Stuttgart · 1995 Theologie und Frieden · Band-Nr.: 5 Francisco de Vitoria zu Krieg und Frieden. Prof. Dr. Heinz-Gerhard Justenhoven ISBN 3-17-013248-2 · Stuttgart · 1991 Kontakt Telefon: 040 – 298 13 71-18 Mail: justenhoven(at)ithf.de Nachname Vorname E-Mail-Adresse Betreff Nachricht Team MitarbeiterAlphabetisch PD Dr. Bernhard Koch Stellvertretender Direktor Katharina Monnerjahn, Dipl.-Pol. Assistentin der Institutsleitung Prof. Dr. Andreas Trampota Wissenschaftlicher Projektleiter Prof. Dr. Hajo Schmidt Wissenschaftlicher Projektleiter · Extern Dr. Marco Schrage, prof. invit. Wissenschaftlicher Projektleiter · Extern Sarah Delere, M.P.P. Wissenschaftliche Mitarbeiterin Lisa Neal, M.A. Wissenschaftliche Mitarbeiterin Vanessa Kauke, M.LIS Bibliotheksleiterin Peer Asmussen Bibliotheksmitarbeiter Dr. Jochen Reidegeld Wissenschaftlicher Projektleiter Peer Asmussen Bibliotheksmitarbeiter Sarah Delere, M.P.P. Wissenschaftliche Mitarbeiterin Vanessa Kauke, M.LIS Bibliotheksleiterin PD Dr. Bernhard Koch Stellvertretender Direktor Katharina Monnerjahn, Dipl.-Pol. Assistentin der Institutsleitung Lisa Neal, M.A. Wissenschaftliche Mitarbeiterin Dr. Jochen Reidegeld Wissenschaftlicher Projektleiter Prof. Dr. Hajo Schmidt Wissenschaftlicher Projektleiter · Extern Dr. Marco Schrage, prof. invit. Wissenschaftlicher Projektleiter · Extern Prof. Dr. Andreas Trampota Wissenschaftlicher Projektleiter