25.04.2022 · Europäisches Doktorandenkolloquium Vom 07.- 09 April fand in Leuven das zweite Treffen des ‚europäischen Doktorandenkolloquiums‘ statt. An ihm beteiligen sich neben dem Institut für Theologie und Frieden in Hamburg die Ucrainian Catholic University, Faculty of Theology and Philosophy (Lemberg) -digital-, die Katolieke Universiteit Leuven, Faculteit Theologie en Religiewetenschappen (Löwen) sowie die Accademia Alfonsiana (Rom). Es sind je ein Betreuer und ein/-e Doktorand/-in eingebunden mit einer theologisch-ethischen Arbeit im Themenfeld der Gemeinsamen Außen- und Sicherheitspolitik der Europäischen Union (GASP). Einen ausführlichen Bericht über die Veranstaltung finden Sie hier: Bericht zweites europäisches Doktorandenkolloquium 23.04.2022 · Russlands Angriff auf die Ukraine: Einschätzungen aus dem ithf Eine Übersicht der Beiträge von MitarbeierInnen des ithf zum Krieg Russlands gegen die Ukraine finden Sie hier: Prof. Dr. Heinz-Gerhard Justenhoven: War cries: For pope, choosing sides means choosing ‘blueprint’ of peace. Heinz-Gerhard Justenhoven im Gespräch mit dem Catholic Standard https://cathstan.org/voices/carol-glatz/war-cries-for-pope-choosing-sides-means-choosing-blueprint-of-peace Ist der Pazifismus gescheitert? Wie aus dem „Lehrbuch“ – Der Ukraine-Krieg aus völkerrechtlicher Perspektive. Eine Sendung des ORF. https://religion.orf.at/radio/stories/3212005/ Das Recht, sich zu verteidigen. Fast jeder Mensch will den Frieden, die meisten Menschen wünschen sich auch Freiheit und Wohlstand. Was aber, wenn eine aggressive Diktatur alles das bedroht? Ist Gewalt gerechtfertigt? Mit dem Ukrainekrieg bricht eine alte Streitfrage wieder auf. Der Hamburger Friedensethiker Prof. Heinz-Gerhard Justenhoven sagt, wo wir stehen. Interview mit der „Neuen Kirchenzeitung“. https://www.erzbistum-hamburg.de/Das-Recht-sich-zu-verteidigen_Friedensethiker-Prof.-Justenhoven-im-Interview Ukraine: Mit dem Mut der Verzweiflung In dem Diskussionsforum zum politischen Handeln aus christlicher Verantwortung kreuz-und-quer.de äußert sich Heinz-Gerhard Justenhoven zum Einmarsch Russlands in die Ukraine https://kreuz-und-quer.de/2022/03/01/ukraine-mit-dem-mut-der-verzweiflung/#more-5110 Neustart in der Christlichen Friedensethik? In dem Podcast der Katholische Sozialwissenschaftliche Zentralstelle spricht Heinz-Gerhard Justenhoven mit dem Stefan Gaßmann (wissenschaftlicher Referent der KSZ) über die Frage, ob die Christliche Friedensethik einen Neustart benötigt. https://www.gruene-reihe.eu/artikel/neustart-in-der-christlichen-friedensethik/ weiterlesen 21.04.2022 · Studentische/wissenschaftliche Hilfskraft (m/w/d) gesucht Am Institut für Theologie und Frieden (in kirchlicher Trägerschaft) wird ab sofort für die Projekte „Ethik in bewaffneten Konflikten“ und „Technikethik“ eine studentische Hilfskraft aus der Philosophie oder der Rechtswissenschaft gesucht, die bereit ist, über einen längeren Zeitraum im Umfang von monatlich 15 – 20 Stunden weiterlesen 31.03.2022 · Studentische Hilfskraft (m/w/d) Bibliothek gesucht Im Rahmen der Einführung eines elektronischen Ausleihsystems suchen wir eine engagierte Unterstützung für folgende Aufgaben: • Bekleben von Medien mit Barcodeetiketten • Eingabe entsprechender Daten in das Katalogisierungssystem • Korrektur der Katalogdaten unter Anleitung der Bibliotheksleitung Weitere Informationen finden Sie hier: Ausschreibung_studHK