Weiter zum Inhalt
Deutsch English
Institut für Theologie und Frieden
  • Über uns
    • Wer wir sind
    • Aufgaben
    • Team
    • Kontakt
    • Netzwerk
    • Beirat
    • Katholische Friedensstiftung
  • Forschung
    • Aktuelle Problemfelder
    • Friedenskonsolidierung kritisch betrachtet
    • Recht und Ethik im bewaffneten Konflikt
    • Grundfragen der GASP in theologisch-ethischen Zugängen
    • Terrorismusbekämpfung als ethische Herausforderung
    • Islamische Friedensethik
    • Cyberkrieg
    • Friedensethische Tradition
    • Friedensethik in der abendländischen Geistesgeschichte
    • Friedensethik des Luigi Taparelli d’Azeglio
    • Klassikeredition
  • Publikationen
    • Studien zur Friedensethik
    • Politische Philosophie und Rechtstheorie des Mittelalters und der Neuzeit
    • Theologie und Frieden
    • Beiträge zur Friedensethik
    • Einzelpublikationen
    • Konferenzberichte
    • Aufsätze
    • Arbeitsberichte
  • Bibliothek
    • Zugang u. Nutzung
    • Recherche
    • Repositorium
    • Profil
    • Projekte
    • Buchpatenschaft
    • Kontakt

Publikationen

  • Studien zur Friedensethik
  • Politische Philosophie und Rechtstheorie des Mittelalters und der Neuzeit
  • Theologie und Frieden
  • Beiträge zur Friedensethik
  • Einzelpublikationen
  • Konferenzberichte
  • Aufsätze
  • Arbeitsberichte

Meta-Suche

  • English

Reihe: Politische Philosophie und Rechtstheorie des Mittelalters und der Neuzeit

Die Rei­he prä­sen­tiert zen­tra­le Quellen­tex­te der poli­ti­schen Theo­rie des Mit­tel­al­ters und der Neu­zeit in der Ori­gi­nal­spra­che mit moder­nen Über­set­zun­gen. Die mehr­spra­chi­gen Text­aus­ga­ben doku­men­tie­ren wich­ti­ge Aspek­te der For­ma­ti­on der poli­ti­schen Kul­tur Euro­pas. Zusam­men mit den Unter­su­chun­gen zur Geschich­te der poli­ti­schen Phi­lo­so­phie und Rechts­theo­rie tra­gen sie dazu bei, wich­ti­ge Ein­sich­ten in die geis­ti­gen Grund­la­gen der moder­nen Poli­tik und ihrer Insti­tu­tio­nen zu erschlie­ßen, deren Her­aus­bil­dung sich einer höchst span­nungs­rei­chen intel­lek­tu­el­len und poli­ti­schen Geschich­te verdankt.

Poli­ti­sche Phi­lo­so­phie und Rechts­theo­rie des Mit­tel­al­ters und der Neu­zeit ·

Francisco de Vitoria: De iustitia. Über die Gerechtigkeit. Teil III 

Joa­chim Stüben
ISBN 978-3-7728-2654-2 · Stuttgart-Bad Cann­statt · 2020

Poli­ti­sche Phi­lo­so­phie und Rechts­theo­rie des Mit­tel­al­ters und der Neu­zeit · Band-Nr.: 1.4

De Vitoria, Francisco: De iustitia. Über die Gerechtigkeit. Teil II 

Joa­chim Stüben
ISBN 978-3-77285-2507-1 · Stuttgart-Bad Cann­statt · 2017

Poli­ti­sche Phi­lo­so­phie und Rechts­theo­rie des Mit­tel­al­ters und der Neu­zeit, Tex­te · Band-Nr.: 1.2

Suárez, Francisco: De pace. De bello. Über den Frieden. Über den Krieg. 

Mar­kus Kremer
ISBN 978-3-7728-2505-7 · Stuttgart-Bad Cann­statt · 2013

Poli­ti­sche Phi­lo­so­phie und Rechts­theo­rie des Mit­tel­al­ters und der Neu­zeit, Unter­su­chun­gen · Band-Nr.: 2.5

›Auctoritas omnium legum‹. 

Joa­chim Stüben
ISBN 978-3772826207 · Stuttgart-Bad Cann­statt · 2013

Poli­ti­sche Phi­lo­so­phie und Rechts­theo­rie des Mit­tel­al­ters und der Neu­zeit, Tex­te · Band-Nr.: 1.3

De Vitoria, Francisco: De iustitia. Über die Gerechtigkeit. Teil I. 

Joa­chim Stüben
ISBN 978-3-7728-2506-4 · Stuttgart-Bad Cann­statt · 2012

Poli­ti­sche Phi­lo­so­phie und Rechts­theo­rie des Mit­tel­al­ters und der Neu­zeit, Unter­su­chun­gen · Band-Nr.: 2.4

Kontroversen um das Recht. 

Andre­as Wag­ner, Anselm Spind­ler, Kirs­tin Bun­ge, Ste­fan Schweighöfer
ISBN 978-3772826061 · Stuttgart-Bad Cann­statt · 2012

Poli­ti­sche Phi­lo­so­phie und Rechts­theo­rie des Mit­tel­al­ters und der Neu­zeit, Unter­su­chun­gen · Band-Nr.: 2.3

Francisco de Vitorias ›De Indis‹ in interdisziplinärer Perspektive. 

Gide­on Stiening, Nor­bert Brieskorn
ISBN 978-3-7728-2605-4 · Stuttgart-Bad Cann­statt · 2011

Poli­ti­sche Phi­lo­so­phie und Rechts­theo­rie des Mit­tel­al­ters und der Neu­zeit, Unter­su­chun­gen · Band-Nr.: 2.2

Die Normativität des Rechts bei Francisco de Vitoria. 

Andre­as Wag­ner, Anselm Spind­ler, Kirs­tin Bunge
ISBN 978-3-7728-2561-3 · Stuttgart-Bad Cann­statt · 2011

Poli­ti­sche Phi­lo­so­phie und Rechts­theo­rie des Mit­tel­al­ters und der Neu­zeit, Tex­te · Band-Nr.: 1.1

De Vitoria, Francisco: De lege. Über das Gesetz. 

Joa­chim Stüben
ISBN 978-3-7728-2503-3 · Stuttgart-Bad Cann­statt · 2010

Poli­ti­sche Phi­lo­so­phie und Rechts­theo­rie des Mit­tel­al­ters und der Neu­zeit, Unter­su­chun­gen · Band-Nr.: 2.1

Lex und Ius. 

Alex­an­der Fido­ra, Andre­as Wag­ne, Mat­thi­as Lutz-Bachmann
ISBN 978-3-7728-2504-0 · Stuttgart-Bad Cann­statt · 2010

    • Startseite
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
Institut für Theologie und Frieden

Institut für Theologie und Frieden

Herrengraben 4
D-20459 Hamburg

ithf

    • Startseite
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Über uns

    • Wer wir sind
    • Aufgaben
    • Team
    • Kontakt
    • Netzwerk
    • Beirat
    • Katholische Friedensstiftung

Forschung

  • Aktuelle Problemfelder
  • Friedenskonsolidierung kritisch betrachtet
  • Recht und Ethik im bewaffneten Konflikt
  • Grundfragen der GASP in theologisch-ethischen Zugängen
  • Terrorismusbekämpfung als ethische Herausforderung
  • Islamische Friedensethik
  • Cyberkrieg
  • Friedensethische Tradition
  • Friedensethik in der abendländischen Geistesgeschichte
  • Friedensethik des Luigi Taparelli d’Azeglio
  • Klassikeredition

Publikationen

  • Studien zur Friedensethik
  • Politische Philosophie und Rechtstheorie des Mittelalters und der Neuzeit
  • Theologie und Frieden
  • Beiträge zur Friedensethik
  • Einzelpublikationen
  • Konferenzberichte
  • Aufsätze
  • Arbeitsberichte

Bibliothek

  • Zugang u. Nutzung
  • Recherche
  • Repositorium
  • Profil
  • Projekte
  • Buchpatenschaft
  • Kontakt
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}