Weiter zum Inhalt
Deutsch English
Institut für Theologie und Frieden
  • Über uns
    • Wer wir sind
    • Aufgaben
    • Team
    • Kontakt
    • Netzwerk
    • Beirat
    • Katholische Friedensstiftung
  • Forschung
    • Aktuelle Problemfelder
    • Friedenskonsolidierung kritisch betrachtet
    • Recht und Ethik im bewaffneten Konflikt
    • Grundfragen der GASP in theologisch-ethischen Zugängen
    • Terrorismusbekämpfung als ethische Herausforderung
    • Islamische Friedensethik
    • Cyberkrieg
    • Friedensethische Tradition
    • Friedensethik in der abendländischen Geistesgeschichte
    • Friedensethik des Luigi Taparelli d’Azeglio
    • Klassikeredition
  • Publikationen
    • Studien zur Friedensethik
    • Politische Philosophie und Rechtstheorie des Mittelalters und der Neuzeit
    • Theologie und Frieden
    • Beiträge zur Friedensethik
    • Einzelpublikationen
    • Konferenzberichte
    • Aufsätze
    • Arbeitsberichte
  • Bibliothek
    • Zugang u. Nutzung
    • Recherche
    • Repositorium
    • Profil
    • Projekte
    • Buchpatenschaft
    • Kontakt

Publikationen

  • Studien zur Friedensethik
  • Politische Philosophie und Rechtstheorie des Mittelalters und der Neuzeit
  • Theologie und Frieden
  • Beiträge zur Friedensethik
  • Einzelpublikationen
  • Konferenzberichte
  • Aufsätze
  • Arbeitsberichte

Meta-Suche

  • English

Reihe: Studien zur Friedensethik

Die Stu­di­en zur Frie­dens­ethik erschei­nen seit Band 45 bei der Nomos Ver­lags­ge­sell­schaft und dem Aschen­dorff Ver­lag. Vor­her erschie­ne­ne Bän­de sind als Bei­trä­ge zur Frie­dens­ethik beim Kohl­ham­mer Ver­lag erschienen.

  • Older Publications

Stu­di­en zur Frie­dens­ethik · Band-Nr.: 70

Soziopolitische Perspektiven von Vergebung und Entschuldigung Eine theologische Untersuchung im Kontext der "Transitional Justice".

Ani­cic, Pav­le
ISBN 978-3-7560-0415-5 · Müns­ter · 2022

Stu­di­en zur Frie­dens­ethik · Band-Nr.: 69

Proactive Tolerance The Key to Peace

Arnd Küp­pers, Mar­kus Vogt
ISBN 978-3-8487-6497-6 · Baden-Baden · 2021

Stu­di­en zur Frie­dens­ethik · Band-Nr.: 68

Die harte Schule der neuen Gewalt – Denkwege theologischer Gewaltkritik in der Zeitenwende vor den Herausforderungen des 21. Jahrhunderts

Dr. Bernhard-Wilhelm Rinke
ISBN 978-3-8487-8685-5 · Baden-Baden · 2021

Stu­di­en zur Frie­dens­ethik · Band-Nr.: 67

Verantwortung, Krieg und Menschenwürde Die Responsibility to Protect zwischen Anspruch und Wirklichkeit

Cor­ne­li­us Sturm
ISBN 978-3-8487-6222-4 · Baden-Baden/Münster · 2020

Stu­di­en zur Frie­dens­ethik · Band-Nr.: 66

Menschenrechtsschutz in der internationalen Gesellschaft Extraterritoriale Staatspflichten und Responsibility to Protect

Dr. Dani­el Peters
ISBN 978-3-84876034-3 · Baden-Baden/Münster · 2020

Stu­di­en zur Frie­dens­ethik · Band-Nr.: 65

Chivalrous Combatants? The Meaning of Military Virtue Past and Present

Dr. Bern­hard Koch
ISBN ISBN 978-3-8487-3318-7 · Baden-Baden/Münster · 2020

Stu­di­en zur Frie­dens­ethik · Band-Nr.: 64

Gewaltfreiheit und ihre Grenzen 

Andrea Claaßen
ISBN 978-3-402-11710-1 · Baden-Baden/Münster · 2018

Stu­di­en zur Frie­dens­ethik · Band-Nr.: 63

Die EU als ethisches Projekt im Spiegel ihrer Außen- und Sicherheitspolitik 

Dr. Bern­hard Koch, Dr. theol. Alex­an­der Merkl
ISBN 978-3-402-11726-2 · Baden-Baden/Münster · 2018

Stu­di­en zur Frie­dens­ethik · Band-Nr.: 62

Gewalt, Trauma und Religion in Kolumbien. Perspektiven von Konfliktopfern und vertriebenen Menschen

Frie­de­ri­ke Repnik
ISBN 978-3848749041 · Baden-Baden/Münster · 2018

Stu­di­en zur Frie­dens­ethik · Band-Nr.: 61

Kampf um die Ukraine Ringen um Selbstbestimmung und geopolitische Interessen

Heinz-Gerhard Jus­ten­ho­ven
ISBN 978-3-8487-4078-9 · Baden-Baden/Münster · 23.2.2018

  • Older Publications
    • Startseite
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
Institut für Theologie und Frieden

Institut für Theologie und Frieden

Herrengraben 4
D-20459 Hamburg

ithf

    • Startseite
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Über uns

    • Wer wir sind
    • Aufgaben
    • Team
    • Kontakt
    • Netzwerk
    • Beirat
    • Katholische Friedensstiftung

Forschung

  • Aktuelle Problemfelder
  • Friedenskonsolidierung kritisch betrachtet
  • Recht und Ethik im bewaffneten Konflikt
  • Grundfragen der GASP in theologisch-ethischen Zugängen
  • Terrorismusbekämpfung als ethische Herausforderung
  • Islamische Friedensethik
  • Cyberkrieg
  • Friedensethische Tradition
  • Friedensethik in der abendländischen Geistesgeschichte
  • Friedensethik des Luigi Taparelli d’Azeglio
  • Klassikeredition

Publikationen

  • Studien zur Friedensethik
  • Politische Philosophie und Rechtstheorie des Mittelalters und der Neuzeit
  • Theologie und Frieden
  • Beiträge zur Friedensethik
  • Einzelpublikationen
  • Konferenzberichte
  • Aufsätze
  • Arbeitsberichte

Bibliothek

  • Zugang u. Nutzung
  • Recherche
  • Repositorium
  • Profil
  • Projekte
  • Buchpatenschaft
  • Kontakt
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}