Weiter zum Inhalt
Deutsch English
Institut für Theologie und Frieden
  • Über uns
    • Wer wir sind
    • Aufgaben
    • Team
    • Kontakt
    • Netzwerk
    • Beirat
    • Katholische Friedensstiftung
  • Forschung
    • Aktuelle Problemfelder
    • Friedenskonsoldierung
    • Gewalt begrenzen. Zur Fortentwicklung des humanitären Völkerrechts
    • Normative Grundlagen auswärtiger EU-Sicherheitspolitik
    • Islamische Friedensethik: Friedensethische Diskurse im islamisch geprägten Kulturkreis der Gegenwart
    • Terrorismusbekämpfung
    • Cyberkrieg
    • Statebuilding auf dem Prüfstand
    • Friedensethische Tradition
    • Friedensethik in der abendländischen Geistesgeschichte
    • Friedensethik des Luigi Taparelli d’Azeglio
    • Klassikeredition
  • Publikationen
    • Studien zur Friedensethik
    • Beiträge zur Friedensethik
    • Politische Philosophie und Rechtstheorie des Mittelalters und der Neuzeit
    • Theologie und Frieden
    • Einzelpublikationen
    • Konferenzberichte
    • Aufsätze
    • Arbeitsberichte
  • Bibliothek
    • Zugang u. Nutzung
    • Recherche
    • Profil
    • Kontakt

Publikationen

  • Studien zur Friedensethik
  • Beiträge zur Friedensethik
  • Politische Philosophie und Rechtstheorie des Mittelalters und der Neuzeit
  • Theologie und Frieden
  • Einzelpublikationen
  • Konferenzberichte
  • Aufsätze
  • Arbeitsberichte

Meta-Suche

Reihe: Studien zur Friedensethik

Die Stu­di­en zur Frie­dens­ethik erschei­nen seit Band 45 bei der Nomos Ver­lags­ge­sell­schaft und dem Aschen­dorff Ver­lag. Vor­her erschie­ne­ne Bän­de sind als Bei­trä­ge zur Frie­dens­ethik beim Kohl­ham­mer Ver­lag erschienen.

  • Older Publications
  • Newer Publications

Stu­di­en zur Frie­dens­ethik · Band-Nr.: 57

Islamic Peace Ethics Legitimate and Illegitimate Violence in Contemporary Islamic Thought

Dr. Heydar Shadi
ISBN 978-3-8487-4050-5 · Baden-Baden / Müns­ter · 2018

Stu­di­en zur Frie­dens­ethik · Band-Nr.: 56

Christlich-theologischer Pazifismus im 20. Jahrhundert 

Fre­de­ri­ke van Oor­schot, Prof Dr. Mar­co Hofheinz
ISBN 978-3-8487-3317-0 / 978-3-402-11699-9 · Baden-Baden / Müns­ter · 2016

Stu­di­en zur Frie­dens­ethik · Band-Nr.: 55

Intervention in Libyen Eine Bewertung der multilateralen militärischen Intervention zu humanitären Zwecken aus Sicht katholischer Friedensethik

Mar­co Schrage
ISBN 978-3-8487-3316-3 / 978-3-402-11701-9 · Baden-Baden / Müns­ter · 2016

Stu­di­en zur Frie­dens­ethik · Band-Nr.: 50

Peace through Law Reflections on Pacem in Terris from Philosophy, Law, Theology, and Political Science

Andre­as Hasen­cle­ver, Annet­te Schramm, Chris­ti­an J. Tams, Diet­mar von der Pford­ten, Heinz-Gerhard Jus­ten­ho­ven, Johan Ver­strae­ten, Kars­ten Now­rot, Mary Ellen O’Connell, Mat­thi­as Lutz-Bachmann, Micha­el Reder, Nigel Big­gar, Samu­el T. Tes­se­ma, Ste­fan Oeter
ISBN 978-3-8487-1896-2 / 978-3-402-11694-4 / 978-1-4742-25137 · Baden-Baden / Müns­ter / Lon­don · 2016

Stu­di­en zur Frie­dens­ethik · Band-Nr.: 54

„Si vis pacem, para virtutes“ Ein tugendethischer Beitrag zu einem Ethos der Friedfertigkeit

Dr. theol. Alex­an­der Merkl
ISBN 978-3-402-11698-2 / 978-3-402-11698-2 · Baden-Baden / Müns­ter · 2015

Stu­di­en zur Frie­dens­ethik · Band-Nr.: 53

The Public Role of the Church in Contemporary Ukrainian Society The Contribution of the Ukrainian Greek-Catholic Church to Peace and Reconciliation

Myros­la­va Rap
ISBN 978-3-402-11697-5 / 978-3-402-11697-5 · Baden-Baden / Müns­ter · 2015

Stu­di­en zur Frie­dens­ethik · Band-Nr.: 51

Christliche Friedensethik vor den Herausforderungen des 21. Jahrhunderts 

Cor­ne­li­us Sturm, Dr. Arnd Küp­pers, Dr. Johan­nes J. Früh­bau­er, Dr. Vero­ni­ka Bock
ISBN 978-3-8487-1968-6 / 978-3-402-11695-1 · Baden-Baden / Müns­ter · 2015

Stu­di­en zur Frie­dens­ethik · Band-Nr.: 52

Frankreich, Deutschland und die EU in Mali Chancen, Risiken, Herausforderungen

Dr. Hans-Georg Ehr­hart, Prof. Dr. Heinz-Gerhard Jus­ten­ho­ven, Prof. Dr. Ste­fan Brüne
ISBN 978-3-8487-1895-5 / 978-3-402-11696-8 · Baden-Baden / Müns­ter · 2015

Stu­di­en zur Frie­dens­ethik · Band-Nr.: 49

Kollateralopfer Die Tötung von Unschuldigen als rechtliches und moralisches Problem

Prof. Dr. Mat­thi­as Gill­ner, Prof. Dr. Vol­ker Stümke
ISBN 978-3-8487-1908-2 / 978-3-402-11693-7 · Baden-Baden / Müns­ter · 2014

Stu­di­en zur Frie­dens­ethik · Band-Nr.: 48

Lybien: Missbrauch der Responsibility to Protect? 

Prof. Dr. Ger­hard Beestermöller
ISBN 978-3-8487-0763-8 / 978-3-402-11692-0 · Baden-Baden / Müns­ter · 2014

  • Older Publications
  • Newer Publications
    • Startseite
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
Institut für Theologie und Frieden

Institut für Theologie und Frieden

Herrengraben 4
D-20459 Hamburg

ithf

    • Startseite
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Über uns

    • Wer wir sind
    • Aufgaben
    • Team
    • Kontakt
    • Netzwerk
    • Beirat
    • Katholische Friedensstiftung

Forschung

  • Aktuelle Problemfelder
  • Friedenskonsoldierung
  • Gewalt begrenzen. Zur Fortentwicklung des humanitären Völkerrechts
  • Normative Grundlagen auswärtiger EU-Sicherheitspolitik
  • Islamische Friedensethik: Friedensethische Diskurse im islamisch geprägten Kulturkreis der Gegenwart
  • Terrorismusbekämpfung
  • Cyberkrieg
  • Statebuilding auf dem Prüfstand
  • Friedensethische Tradition
  • Friedensethik in der abendländischen Geistesgeschichte
  • Friedensethik des Luigi Taparelli d’Azeglio
  • Klassikeredition

Publikationen

  • Studien zur Friedensethik
  • Beiträge zur Friedensethik
  • Politische Philosophie und Rechtstheorie des Mittelalters und der Neuzeit
  • Theologie und Frieden
  • Einzelpublikationen
  • Konferenzberichte
  • Aufsätze
  • Arbeitsberichte

Bibliothek

  • Zugang u. Nutzung
  • Recherche
  • Profil
  • Kontakt