Buchpatenschaft Buchpatenschaft übernehmenrestaurierte BändeBuchpatinnen und Buchpaten Die Aufarbeitung der friedensethischen Tradition ist ein unverzichtbares Werkzeug der europäisch-christlichen Friedensethik. Seit der Antike wurde in jeder Epoche um die Frage gerungen, in welchem Verhältnis Krieg, Frieden und Gerechtigkeit zueinander stehen sollen. Eine der Kernfragen ist, ob es ethisch erlaubt sein darf, kriegerische Gewalt anzuwenden, um Frieden zu erreichen. Ziel unserer Forschung ist es, die Ergebnisse dieser Auseinandersetzungen und deren Wirkungsgeschichte herauszuarbeiten. Wir müssen uns unserer Wurzeln bewusst sein und die friedensethische Kultur waren und schützen, um aktuelle Konflikte lösen zu können! Die Sammlung der Bibliothek umfasst einen Schatz an historischen Büchern, aus der Zeit des 16., 17., 18. und 19. Jahrhunderts, deren Erhalt von hoher Bedeutung ist. Die ältesten zwei Bände der Bibliothek stammen aus den Jahren 1593 und 1595 und können aufgrund ihres Alters nicht länger eingesehen oder benutzt werden. Das Wissen droht für Wissenschaft und Öffentlichkeit unwiderruflich verloren zu gehen. Deshalb benötigen wir dringend Ihre Unterstützung! Spenden Sie steuerlich abzugsfähig an die Katholische Friedensstiftung für die Arbeit des Instituts für Theologie und Frieden und übernehmen Sie eine Buchpatenschaft! Mit der Übernahme einer Buchpatenschaft helfen Sie, ein gefährdetes Werk aus der einzigartigen Sammlung der Bibliothek zu sichern. Sie ermöglichen die Restaurierung und Instandhaltung eines wertvollen Kulturguts. Spenden Sie mit dem Stichwort Buchpatenschaft an: Pax-Bank: IBAN DE41 3706 0193 6005 6530 19 Bank im Bistum Essen: IBAN DE42 3606 0295 0000 2020 10 Bank für Kirche und Caritas: IBAN DE73 4726 0307 0012 0985 00 Durch Spenden konnten die folgenden Bände restauriert und wieder der Benutzung zugeführt werden: Banez, Domingo: Decisiones de iure et iustitia […], 1595 Vor der Restauration: Die Buchkanten sind abgestoßen, das Pergament aufgerissen. Nach der Restauration: Die Buchkanten wurden mit neuem Pergament wiederhergestellt. Restaurationskosten: 654,50 Euro Isselt, Michael von: De bello Coloniensi libri quatuor. – Köln : Gottfried von Kempen, 1584 Vor der Restauration. Buchrücken gebrochen Nach der Restauration, Buchrücken geschlossen. Laymann, Paul: Theologia Moralis : In Quinque Libros Partita . – Monachii : Henricus, 1625 ; Bd. 1 und 2 Bd. 1. Beide Schließen fehlend. Bd. 2. Nur noch eine Schließe vorhanden. Bd. 1+2 gereinigt und mit originalgetreu ergänzten Schließen Baldelli, Niccolò: Disputationes ex morali Theologia. – Lugduni : Boissat, 1637. Vor der Restauration. Beschädigter Buchrücken mit Papierstreifen fixiert. Nach der Restauration. Papierstreifen entfernt, Rücken mit Pergament originalgetreu wieder hergestellt. Originalrückenschild freigelegt und neu appliziert Corradus, Johann B.: Responsa ad cuiuscunque pene generis casuum conscientiae quaesita quadringenta, pro examinandis, qui ad animarum curam, vel confessionum, audientiam fuerint admittendi… . – Venetia : Societas Minima, 1598. Vor der Restauration. Der Buchdeckel lässt Überreste von ledernen Schließbändern erkennen. Nach der Restauration. Neue Schließbänder aus Rehleder ergänzt. Molina, Luis: Commentaria in primam partem Divi Thomae … in duos tomos divisa… Autore Ludovico Molina… Adiectae sunt huic secundae editioni eiusdem autoris Disputationes, ad hanc primam partem D. Thomae spectantes, ex libro concordiae liberi arbitrij cum gratiae donis, excerptae…. – Secunda editio. – Lugduni : Buysson, 1593 Vor der Restauration. Leder geschrumpft und am Rücken gebrochen. Foto: Gudrun Kühl Nach der Restauration. Rücken mit neuem Leder unter Erhalt der Originalsubstanz geschlossen. Foto: Gudrun Kühl Reuter : Theologia moralis – Bononiae : Sumptibus Balleonianis, 1759 Bd. 1-4 Vor der Restauration. Der Buchrücken ist mit Papier überklebt. Nach der Restauration: Das Papier wurde vom Buchrücken erntfernt, so dass die Prägung des Leders wieder sichtbar ist. Foto: Gudrun Kühl Heinlein, Heinrich : Medvlla Theologiæ Moralis : Exhibens Quæstiones Selectiores de Sacramentis in genere & Specie ; Censuris – Norimbergæ : Lochner, 1714 Vor der Restauration: Das Pergament ist geschrumpft, der Buchdeckel wölbt sich nach oben. Nach der Restauration. Das Pergament wurde vom Buchdeckel gelöst, so dass dieser begradigt werden konnte. Die fehlenden Schließbänder wurden ergänzt. Foto: Gudrun Kühl Holzmann, Apollonius : Theologia moralis$dusitato in scholis ordine, ac methodo concinnata, ab oppositis argumentis vindicata, & numerosis conscientiae casibus, in forma propositis, ac resolutis illustrata; Tomus 1-2. Kempten : Stadler, 1840 S., 1737 Vor der Restauration. Kanten stark bestoßen Vor der Restauration. Leder brüchig, Fehlstellen im Buchdeckel. Nach der Restauration. Bestoßene Kanten mit neuem Leder geschlossen. Foto: Gudrun Kühl Nach der Restauration. Fehlstellen im Leder geschlossen. Foto: Gudrun Kühl Laymann, Paul: Theologia moralis : in quinque libros partita / Paul Laymann. – Bamberg : Schönwetter, 1709. – 872 S. Vor der Restauration: Risse im Papier. Nach der Restauration: Risse wurden mit Kozu-Japanpapier und Weizenstärkekleister geschlossen Pichler, Vitus : Summa jurisprudentiae sacrae universae seu jus canocicum, secundum quinque decretalium Gregorii Papae IX. titulus explicatum. Augustae Vindelicorum : Schlueter et Happach, 1728 Vor der Restauration. Das Einbandleder ist stark überfettet. Am Rücken wurde ein selbstkelbendes Signaturschild aufgebracht und mit Folie überklebt. Nach der Restauration. Signaturschild und Folie wurden gelöst, die Überfettung des Einbandledes abgehoben. Farinacius, Prospero : De immunitate ecclesiarum et confugientibus ad eas ad interpretationem bullae Gregorii XIII. Rom : Ex Typographia Reurendae Camerae Apostolicae, 438 S., 1621 Vor der Restauration. Deckelkanten stark bestoßen, Pergament gebrochen, teils fehlend. Nach der Restauration. Deckelkanten gefestigt, Ecken mit handgeschöpftem Karton aufgebaut und mit passendem Pergament überzogen. Stephanus a Sancto Paulo : Theologia Moralis R. P. F. Stephani A S. Paulo Aldenardensis, e̱dinis fratrum Deatissina̱e V. Mariae de Monte Carmelo – Antverpiae , 1664 Vor der Restauration: Das Pergament ist im Bereich des Signaturschilds beschädigt. Nach der Restauration: Das Signaturschild wurd entfernt und die Schäden im Pergament geschlossen. Sporer, Patritius : Theologiae moralis super decalogum. 4. Aufl., Salzburg : Mayr, 4449S.; 4 Bd., 1713 Vor der Restauration: Das Leder am am Rücken ist porös, große Teile der Rücken fehlen. Vor der Restauration: Die Bände zeigen teils große Fraßspuren vom Papierwurm. Nach der Restauration: Die Buchrücken wurden mit neuem Leder wiederhergestellt. Die Überreste der alten Rücken wurden so gut wie möglich erhalten und auf das neue Leder aufgebracht. Nach der Restauration: Fraßstellen wurden mit Japanpapier hinterlegt. Josepho, Hermano (a Sancta Hilario) : Praelectiones theologiae moralis augustiniano-thomisticae de restitutione in particulari. Wien : Kaliwoda,286 S., 1751 Vor der Restauration: Das Leder am Rücken ist gebrochen. Nach der Restauration: Der Rücken wurde mit neuem Leder hinterlegt und dadurch Risse und Fehlstellen geschlossen. Ethica Christiano-Politica Ad Vitam Christianam Et Civilem Perutilis ac Necessaria ; Almae Congregationi Academicae Majori B. Virginis Ab Angelo Salvtatae Moguntiae in Strenam oblata Anno MDCCXXIX. Francofurti ad Moenum : Moller, [12] Bl., 240 S, 1729 Vor der Restauration: Der Riss am Rücken wird vom Signaturschild verdeckt. Nach der Restauration: Das Signaturschild wurde entfernt und der Riss mit neuen Leder geschlossen. Folgende Werke warten darauf, dank Ihrer Hilfe, als Kulturgut der Bibliothek wieder zugänglich gemacht zu werden: Marlianus, Ambrosius : Theatrum politicum : In quo Quid agendum sit a Principe, et quid cavendum, accurate præscribitur, Augustæ Vindelic : Bartl, 1753 Biesmann, Caspar : Doctrina Moralis In Brevissimum Compendium – Ex Variis Probatisque Auctoribus Redacta Authore Casparo Biesman Societ. Editio Sexta. Coloniae Agrippinae : A. Metternich, 1708 Cuer, Moritz : Complectens Tractatum De Gratia Christi Et Sacramentalis Ab Eo Institutus. Editio Altera Auctior Et Emendatior. Monasterii Westphaliæ : Aschendorf, 574 S., 1792 Mazzotta, Nicolai : Theologia moralis omnem rem moralem absolutisime complectens : juxta editionem Bononiae factam ad commodiorem candidatorum usum; tomus 1-4. Augsburg : Bartl, 2158 S., 1756 Génicot, Eduard : Institutiones theologiae moralis quas in Collegio Lovaniensi Societatis Jesu tradebat. Ed. 7. Bruxellis : Dewit, 714 S., 1912 Wanker, Ferdinand Geminian : Christliche Sittenlehre : von Ferdinand Wanker. Zweyte vermehrte und ganz umgeänderte Ausgabe. Wien:Binz, 1803 Schanz, Paul : Gott und die Offenbarung. 2., verm. u. verb. Aufl. Freiburg im Breisgau : Herder, 763 S., 1897 Luthers, Martin : Die Bibel, oder, Die ganze Heilige Schrift des Alten und Neuen Testaments ; nach der deutschen Uebersetzung Martin Luthers. Wien : Britische und Ausländische Bibelgesellschaft, Bd. 1 780S., Bd. 2260 S., 1886 Lueg, Severin : Biblische Realkonkordanz ; 4000 A – J. 6. Aufl., 13. – 15. Tsd. Regensburg : Manz, 743 S., 1913 Reiffenstuel, Anaklet : Theologia moralis ; Band 1-2. Pedeponti : Gastl, 899 S., 1756 Laymann, Paul : De Sacramentis, Et Sacrificio Novae Legis, in: Theologia Moralis$dIn Quinque Libros Partita; Quibus materiae omnes practicae, cum ad externum Ecclesiasticum, tum internum Conscientiae forum spectantes, nova methodo explicantur. Monachii : Henricus, 4 Bd., 1625 Aertnys, Josef : Theologia moralis secundum doctrinam S. Alfonsi de Ligorio, doctoris ecclesiae. Ed. 7, aucta et em. Paderbornae : F. Schöningh, 1906 Pictet, Benedict : La morale chrétienne ou l’art de bien vivre. Genève : Les Compagnie des Libraires, 1006S., 1710 Josepho, Hermano (a Sancta Hilario) : Praelectiones theologiae moralis augustiniano-thomisticae de restitutione in particulari. Wien : Kaliwoda,286 S., 1751 Schiara, Antonio Tommaso : Theologia Bellica Omnes ferè difficultates ad Militiam tùm Terrestem tùm Maritinam pertinentes complectens […] Post Editionem Romanam, Prima in Germania. Augustae Vindelicorum, Dillingae : Bencard, 1707 Mezler, Benedikt : Consultatio theologico-moralis de modo procedendi curatorum cum politicis ac libertinis hujus mundi. Linz : Ilger, 167 S., 1746 Ethica Christiano-Politica Ad Vitam Christianam Et Civilem Perutilis ac Necessaria ; Almae Congregationi Academicae Majori B. Virginis Ab Angelo Salvtatae Moguntiae in Strenam oblata Anno MDCCXXIX. Francofurti ad Moenum : Moller, [12] Bl., 240 S, 1729 Unser Dank geht an: Dr. Christoph Berndorff Freiherr Dr. Rüdiger von Stengel Familie Emil Underberg Stiftung Fürstlicher Hofkaplan Alfons Feger