Weiter zum Inhalt
Deutsch English
Institut für Theologie und Frieden
  • Über uns
    • Wer wir sind
    • Aufgaben
    • Team
    • Kontakt
    • Netzwerk
    • Beirat
    • Katholische Friedensstiftung
  • Forschung
    • Aktuelle Problemfelder
    • Friedenskonsoldierung
    • Gewalt begrenzen. Zur Fortentwicklung des humanitären Völkerrechts
    • Normative Grundlagen auswärtiger EU-Sicherheitspolitik
    • Islamische Friedensethik: Friedensethische Diskurse im islamisch geprägten Kulturkreis der Gegenwart
    • Terrorismusbekämpfung
    • Cyberkrieg
    • Statebuilding auf dem Prüfstand
    • Friedensethische Tradition
    • Friedensethik in der abendländischen Geistesgeschichte
    • Friedensethik des Luigi Taparelli d’Azeglio
    • Klassikeredition
  • Publikationen
    • Studien zur Friedensethik
    • Beiträge zur Friedensethik
    • Politische Philosophie und Rechtstheorie des Mittelalters und der Neuzeit
    • Theologie und Frieden
    • Einzelpublikationen
    • Konferenzberichte
    • Aufsätze
    • Arbeitsberichte
  • Bibliothek
    • Zugang u. Nutzung
    • Recherche
    • Profil
    • Kontakt

Publikationen

  • Studien zur Friedensethik
  • Beiträge zur Friedensethik
  • Politische Philosophie und Rechtstheorie des Mittelalters und der Neuzeit
  • Theologie und Frieden
  • Einzelpublikationen
  • Konferenzberichte
  • Aufsätze
  • Arbeitsberichte

Meta-Suche

Erscheinungsjahr: 2011

Stu­di­en zur Frie­dens­ethik · Band-Nr.: 45

Das internationale Engagement in Afghanistan in der Sackgasse? Eine politisch-ethische Auseinandersetzung

Dr. Ebra­him Afsah, Prof. Dr. Heinz-Gerhard Justenhoven
ISBN 978-3-8329-6689-8 · Baden-Baden · 2011

Bei­trä­ge zur Frie­dens­ethik · Band-Nr.: 44

Die Bundeswehr heute: Berufsethische Perspektiven für eine Armee im Einsatz

Dr. Jochen Bohn, Prof. Dr. Gott­fried Küenz­len, Prof. Dr. Tho­mas Bohrmann
ISBN 978-3-17-021654-9 · Stutt­gart · 2011

Theo­lo­gie und Frie­den · Band-Nr.: 42

Friedensethik im 20. Jahrhundert 

Prof. Dr. Mat­thi­as Gill­ner, Prof. Dr. Vol­ker Stümke
ISBN 978-3-17-021837-6 · Stutt­gart · 2011

Poli­ti­sche Phi­lo­so­phie und Rechts­theo­rie des Mit­tel­al­ters und der Neu­zeit, Unter­su­chun­gen · Band-Nr.: 2.3

Francisco de Vitorias ›De Indis‹ in interdisziplinärer Perspektive. 

Gide­on Stiening, Nor­bert Brieskorn
ISBN 978-3-7728-2605-4 · Stuttgart-Bad Cann­statt · 2011

Poli­ti­sche Phi­lo­so­phie und Rechts­theo­rie des Mit­tel­al­ters und der Neu­zeit, Unter­su­chun­gen · Band-Nr.: 2.2

Die Normativität des Rechts bei Francisco de Vitoria. 

Andre­as Wag­ner, Anselm Spind­ler, Kirs­tin Bunge
ISBN 978-3-7728-2561-3 · Stuttgart-Bad Cann­statt · 2011

    • Startseite
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
Institut für Theologie und Frieden

Institut für Theologie und Frieden

Herrengraben 4
D-20459 Hamburg

ithf

    • Startseite
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Über uns

    • Wer wir sind
    • Aufgaben
    • Team
    • Kontakt
    • Netzwerk
    • Beirat
    • Katholische Friedensstiftung

Forschung

  • Aktuelle Problemfelder
  • Friedenskonsoldierung
  • Gewalt begrenzen. Zur Fortentwicklung des humanitären Völkerrechts
  • Normative Grundlagen auswärtiger EU-Sicherheitspolitik
  • Islamische Friedensethik: Friedensethische Diskurse im islamisch geprägten Kulturkreis der Gegenwart
  • Terrorismusbekämpfung
  • Cyberkrieg
  • Statebuilding auf dem Prüfstand
  • Friedensethische Tradition
  • Friedensethik in der abendländischen Geistesgeschichte
  • Friedensethik des Luigi Taparelli d’Azeglio
  • Klassikeredition

Publikationen

  • Studien zur Friedensethik
  • Beiträge zur Friedensethik
  • Politische Philosophie und Rechtstheorie des Mittelalters und der Neuzeit
  • Theologie und Frieden
  • Einzelpublikationen
  • Konferenzberichte
  • Aufsätze
  • Arbeitsberichte

Bibliothek

  • Zugang u. Nutzung
  • Recherche
  • Profil
  • Kontakt