Weiter zum Inhalt
Deutsch English
Institut für Theologie und Frieden
  • Über uns
    • Wer wir sind
    • Aufgaben
    • Team
    • Kontakt
    • Netzwerk
    • Beirat
    • Katholische Friedensstiftung
  • Forschung
    • Aktuelle Problemfelder
    • Friedenskonsoldierung
    • Gewalt begrenzen. Zur Fortentwicklung des humanitären Völkerrechts
    • Normative Grundlagen auswärtiger EU-Sicherheitspolitik
    • Islamische Friedensethik: Friedensethische Diskurse im islamisch geprägten Kulturkreis der Gegenwart
    • Responsibility to Protect
    • Terrorismusbekämpfung
    • Cyberkrieg
    • Statebuilding auf dem Prüfstand
    • Friedensethische Tradition
    • Friedensethik in der abendländischen Geistesgeschichte
    • Friedensethik des Luigi Taparelli d’Azeglio
    • Klassikeredition
  • Publikationen
    • Studien zur Friedensethik
    • Beiträge zur Friedensethik
    • Politische Philosophie und Rechtstheorie des Mittelalters und der Neuzeit
    • Theologie und Frieden
    • Einzelpublikationen
    • Konferenzberichte
    • Aufsätze
    • Arbeitsberichte
  • Bibliothek
    • Zugang u. Nutzung
    • Recherche
    • Profil
    • Kontakt

Publikationen

  • Studien zur Friedensethik
  • Beiträge zur Friedensethik
  • Politische Philosophie und Rechtstheorie des Mittelalters und der Neuzeit
  • Theologie und Frieden
  • Einzelpublikationen
  • Konferenzberichte
  • Aufsätze
  • Arbeitsberichte

Meta-Suche

Reihe: Theologie und Frieden

  • Older Publications
  • Newer Publications

Theo­lo­gie und Frie­den · Band-Nr.: 36

Militärethik: theologische, menschenrechtliche und militärwissenschaftliche Perspektiven.

Die­ter Baumann
ISBN 978-3-17-020157-6 · Stutt­gart · 2007

Theo­lo­gie und Frie­den · Band-Nr.: 34

Das Friedensverständnis Martin Luthers: Grundlagen und Anwendungsbereiche seiner politischen Ethik.

Prof. Dr. Vol­ker Stümke
ISBN 978-3-17-019970-5 · Stutt­gart · 2007

Theo­lo­gie und Frie­den · Band-Nr.: 32

Pluralität und Rationalität: die Herausforderung der Vernunft durch religiöse und kulturelle Vielfalt nach Nikolaus Cusanus.

Mar­kus Riedenauer
ISBN 978-3-17-019797-8 · Stutt­gart · 2007

Theo­lo­gie und Frie­den · Band-Nr.: 31

Macht und Moral – Politisches Denken im 17. und 18. Jahrhundert. 

Hans-Richard Reu­ter, Mar­kus Kremer
ISBN 978-3-17-019695-7 · Stutt­gart · 2007

Theo­lo­gie und Frie­den · Band-Nr.: 30

Internationale Schiedsgerichtsbarkeit: ethische Norm und Rechtswirklichkeit.

Prof. Dr. Heinz-Gerhard Justenhoven
ISBN 3-17-019529-8 · Stutt­gart · 2006

Theo­lo­gie und Frie­den · Band-Nr.: 29

Menschenrechte und Menschenrechtsethos: zur Debatte um eine Ergänzung der Menschenrechte durch Menschenpflichten.

Gui­do Brune
ISBN 3-17-019536-9 · Stutt­gart · 2006

Theo­lo­gie und Frie­den · Band-Nr.: 27

Kann Krieg erlaubt sein?: Eine Quellensammlung zur politischen Ethik der Spanischen Spätscholastik.

Joa­chim Stü­ben, Prof. Dr. Heinz-Gerhard Justenhoven
ISBN 978-3-17-018324-7 · Stutt­gart · 2006

Theo­lo­gie und Frie­den · Band-Nr.: 28

Die Friedenslehre des Augustinus: theologische Grundlagen und ethische Entfaltung.

Timo J. Weissenberg
ISBN 3-17-018744-9 · Stutt­gart · 2005

Theo­lo­gie und Frie­den · Band-Nr.: 26

Suche nach Frieden: Politische Ethik in der Frühen Neuzeit III.

Mar­kus Rie­denau­er, Nor­bert Brieskorn
ISBN 3-17-018154-8 · Stutt­gart · 2003

Theo­lo­gie und Frie­den · Band-Nr.: 25

„Gerechter Friede” – Weltgemeinschaft in der Verantwortung: zur Debatte um die Friedensschrift der deutschen Bischöfe.

Prof. Dr. Heinz-Gerhard Jus­ten­ho­ven, Rolf Schu­ma­cher
ISBN 3-17-017955-1 · Stutt­gart · 2003

  • Older Publications
  • Newer Publications
    • Startseite
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
Institut für Theologie und Frieden

Institut für Theologie und Frieden

Herrengraben 4
D-20459 Hamburg

ithf

    • Startseite
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Über uns

    • Wer wir sind
    • Aufgaben
    • Team
    • Kontakt
    • Netzwerk
    • Beirat
    • Katholische Friedensstiftung

Forschung

  • Aktuelle Problemfelder
  • Friedenskonsoldierung
  • Gewalt begrenzen. Zur Fortentwicklung des humanitären Völkerrechts
  • Normative Grundlagen auswärtiger EU-Sicherheitspolitik
  • Islamische Friedensethik: Friedensethische Diskurse im islamisch geprägten Kulturkreis der Gegenwart
  • Responsibility to Protect
  • Terrorismusbekämpfung
  • Cyberkrieg
  • Statebuilding auf dem Prüfstand
  • Friedensethische Tradition
  • Friedensethik in der abendländischen Geistesgeschichte
  • Friedensethik des Luigi Taparelli d’Azeglio
  • Klassikeredition

Publikationen

  • Studien zur Friedensethik
  • Beiträge zur Friedensethik
  • Politische Philosophie und Rechtstheorie des Mittelalters und der Neuzeit
  • Theologie und Frieden
  • Einzelpublikationen
  • Konferenzberichte
  • Aufsätze
  • Arbeitsberichte

Bibliothek

  • Zugang u. Nutzung
  • Recherche
  • Profil
  • Kontakt