Weiter zum Inhalt
Deutsch English
Institut für Theologie und Frieden
  • Über uns
    • Wer wir sind
    • Aufgaben
    • Team
    • Kontakt
    • Netzwerk
    • Beirat
    • Katholische Friedensstiftung
  • Forschung
    • Aktuelle Problemfelder
    • Friedenskonsolidierung kritisch betrachtet
    • Recht und Ethik im bewaffneten Konflikt
    • Grundfragen der GASP in theologisch-ethischen Zugängen
    • Terrorismusbekämpfung als ethische Herausforderung
    • Islamische Friedensethik
    • Cyberkrieg
    • Friedensethische Tradition
    • Friedensethik in der abendländischen Geistesgeschichte
    • Friedensethik des Luigi Taparelli d’Azeglio
    • Klassikeredition
  • Publikationen
    • Studien zur Friedensethik
    • Politische Philosophie und Rechtstheorie des Mittelalters und der Neuzeit
    • Theologie und Frieden
    • Beiträge zur Friedensethik
    • Einzelpublikationen
    • Konferenzberichte
    • Aufsätze
    • Arbeitsberichte
  • Bibliothek
    • Zugang u. Nutzung
    • Recherche
    • Repositorium
    • Profil
    • Projekte
    • Buchpatenschaft
    • Kontakt

Letzte News

  • Bernhard Koch beim beim Sozialwissenschaftlichen Arbeitskreis 10. Januar 2023
  • Russlands Angriff auf die Ukraine: Einschätzungen aus dem ithf 15. Dezember 2022
  • Noch Fragen? Diskutieren Sie mit: (K)eine Chance für Frieden? 15. Dezember 2022
  • Marco Schrage wechselt in den Vatikan 30. August 2022
  • Bernhard Koch in Deutschlandfunk Kultur 4. August 2022

6.10.2017 „Ein Schub für den Frieden“

Inter­view mit Prof. Dr. Heinz-Gerhard Justenhoven:

„War­um der Frie­dens­no­bel­preis für ICAN eine gute Ent­schei­dung ist und wel­che Rol­le die Kir­che im Kampf für eine atom­waf­fen­freie Welt spie­len kann“

https://www.domradio.de/themen/soziales/2017-10-06/theologe-zur-vergabe-des-friedensnobelpreises

 

 

 

 

    • Startseite
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
Institut für Theologie und Frieden

Institut für Theologie und Frieden

Herrengraben 4
D-20459 Hamburg

ithf

    • Startseite
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Über uns

    • Wer wir sind
    • Aufgaben
    • Team
    • Kontakt
    • Netzwerk
    • Beirat
    • Katholische Friedensstiftung

Forschung

  • Aktuelle Problemfelder
  • Friedenskonsolidierung kritisch betrachtet
  • Recht und Ethik im bewaffneten Konflikt
  • Grundfragen der GASP in theologisch-ethischen Zugängen
  • Terrorismusbekämpfung als ethische Herausforderung
  • Islamische Friedensethik
  • Cyberkrieg
  • Friedensethische Tradition
  • Friedensethik in der abendländischen Geistesgeschichte
  • Friedensethik des Luigi Taparelli d’Azeglio
  • Klassikeredition

Publikationen

  • Studien zur Friedensethik
  • Politische Philosophie und Rechtstheorie des Mittelalters und der Neuzeit
  • Theologie und Frieden
  • Beiträge zur Friedensethik
  • Einzelpublikationen
  • Konferenzberichte
  • Aufsätze
  • Arbeitsberichte

Bibliothek

  • Zugang u. Nutzung
  • Recherche
  • Repositorium
  • Profil
  • Projekte
  • Buchpatenschaft
  • Kontakt
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}