International Academic Workshop in Dakar: “Peace, Development and Cooperation in West Africa – (new) challenges and directions in turbulent times” Der 6. Internationale Workshop zur deutschen Westafrika-Politik fand im September 2023 in Dakar statt. Vor dem Hintergrund vermehrter Krisen und einer Destabilisierung der Region wurden in sechs verschiedenen thematischen Panels die wichtigsten Entwicklungen in der westafrikanischen Region erörtert. Diese Diskussionen boten eine detaillierte und vielfältige Analyse der Fragen mit denen die Region konfrontiert ist und umfasste die politische, wirtschaftliche, sicherheitspolitische und diplomatische Dimensionen. Besonderes Augenmerk wurde auf die Konsequenzen dieser Herausforderungen für afrikanisches und internationales Engagement – insbesondere im Hinblick auf die deutsche Haltung gegenüber der Region – gerichtet. Zentrale Ergebnisse des Workshops sind: • Eine Überwindung der Differenzen in der ECOWAS wird für möglich oder sogar wahrscheinlich gehalten. Die westafrikanische Regionalorganisation sollte daher in ihrer Handlungsfähigkeit gestärkt werden. • Sahel G5“, vor allem von Frankreich als Konkurrenzorganisation etabliert, ist faktisch tot. Weitere Investitionen für die Sahel G5 von Seiten der EU oder Deutschlands sind daher wenig sinnvoll. • Deutschland und die EU sind gut beraten, nicht weiter eine Politik „doppelter Standards“ zuzulassen. Verfassungsputsche, oder pseudolegale dritte Amtszeiten sind genauso zu verurteilen wie Militärcoups. • Deutschland und die EU müssen ihre Westafrika-Politik gründlich überprüfen und unter Berücksichtigung auch der Zivilgesellschaften neu justieren. Beider Ansehen ist durch Entwicklungen der letzten Jahre beschädigt; beide werden aber nach wie vor als Kooperationspartner gewollt und geschätzt. • Das Engagement der Bundeswehr in Mali und Niger ist gescheitert. Mehr wirtschaftliche und Entwicklungs-Zusammenarbeit sollten künftig wichtiger sein als die Entsendung von Soldat*innen – mit der Ausnahme der Ausbildungshilfe. Den ausführlichen Bericht des gemeinsam mit der Helmut-Schmidt Universität/ Universität der Bundeswehr und dem Centre Paix et Sécurité Subsaharienne der Friedrich-Ebert-Stiftung veranstalteten Workshops finden Sie hier Report- International academic Workshop – Dakar 2023