Weiter zum Inhalt
Deutsch English
Institut für Theologie und Frieden
  • Über uns
    • Wer wir sind
    • Aufgaben
    • Team
    • Kontakt
    • Netzwerk
    • Beirat
  • Forschung
    • Aktuelle Problemfelder
    • Friedenskonsolidierung kritisch betrachtet
    • Recht und Ethik im bewaffneten Konflikt
    • Grundfragen der GASP in theologisch-ethischen Zugängen
    • Terrorismusbekämpfung als ethische Herausforderung
    • Islamische Friedensethik
    • Cyberkrieg
    • Religionen in den Krisengebieten Irak und Syrien
    • Friedensethische Tradition
    • Friedensethik in der abendländischen Geistesgeschichte
    • Friedensethik des Luigi Taparelli d’Azeglio
    • Klassikeredition
  • Publikationen
    • Studien zur Friedensethik
    • Politische Philosophie und Rechtstheorie des Mittelalters und der Neuzeit
    • Theologie und Frieden
    • Beiträge zur Friedensethik
    • Einzelpublikationen
    • Konferenzberichte
    • Aufsätze
    • Arbeitsberichte
  • Bibliothek
    • Zugang & Nutzung
    • Recherche
    • Repositorium
    • Profil
    • Projekte
    • Buchpatenschaft
    • Kontakt

Publikationen

  • Studien zur Friedensethik
  • Politische Philosophie und Rechtstheorie des Mittelalters und der Neuzeit
  • Theologie und Frieden
  • Beiträge zur Friedensethik
  • Einzelpublikationen
  • Konferenzberichte
  • Aufsätze
  • Arbeitsberichte

Meta-Suche

Autor/in: Prof. Dr. Heinz-Gerhard Justenhoven

  • Ältere Publikationen

Kon­fe­renz­be­rich­te ·

Europa vor einer Epochenwende? Der Kampf um die Ukraine und die Folgen für die Friedensordnung in Europa

Prof. Dr. Heinz-Gerhard Justenhoven
ISBN · Ham­burg · 2015

Stu­di­en zur Frie­dens­ethik · Band-Nr.: 52

Frankreich, Deutschland und die EU in Mali Chancen, Risiken, Herausforderungen

Dr. Hans-Georg Ehr­hart, Prof. Dr. Heinz-Gerhard Jus­ten­ho­ven, Prof. Dr. Ste­fan Brüne
ISBN 978-3-8487-1895-5 / 978-3-402-11696-8 · Baden-Baden / Müns­ter · 2015

Ein­zel­pu­bli­ka­tio­nen · Band-Nr.: 120

From Just War to Modern Peace Ethics. Arbeiten zur Kirchengeschichte

Prof. Dr. Heinz-Gerhard Jus­ten­ho­ven, Wil­liam A. Bar­bie­ri - Jr.
ISBN 978-3110291773 // Paper­back: 978-3110488487 · Ber­lin / Bos­ton · 2012

Stu­di­en zur Frie­dens­ethik · Band-Nr.: 45

Das internationale Engagement in Afghanistan in der Sackgasse? Eine politisch-ethische Auseinandersetzung

Dr. Ebra­him Afsah, Prof. Dr. Heinz-Gerhard Justenhoven
ISBN 978-3-8329-6689-8 · Baden-Baden · 2011

Bei­trä­ge zur Frie­dens­ethik · Band-Nr.: 42

Intervention im Kongo: Eine kritische Analyse der Befriedungspolitik von UN und EU

Dr. Hans-Georg Ehr­hart, Prof. Dr. Heinz-Gerhard Justenhoven
ISBN 978-3-17-020781-3 · Stutt­gart · 2008

Bei­trä­ge zur Frie­dens­ethik · Band-Nr.: 40

Der Streit um die iranische Atompolitik: Völkerrechtliche, politische und friedensethische Reflexionen

Prof. Dr. Ger­hard Beesterm­öl­ler, Prof. Dr. Heinz-Gerhard Justenhoven
ISBN 3-17-019548-6 · Stutt­gart · 2006

Theo­lo­gie und Frie­den · Band-Nr.: 30

Internationale Schiedsgerichtsbarkeit: ethische Norm und Rechtswirklichkeit.

Prof. Dr. Heinz-Gerhard Justenhoven
ISBN 3-17-019529-8 · Stutt­gart · 2006

Theo­lo­gie und Frie­den · Band-Nr.: 27

Kann Krieg erlaubt sein?: Eine Quellensammlung zur politischen Ethik der Spanischen Spätscholastik.

Joa­chim Stüben, Prof. Dr. Heinz-Gerhard Justenhoven
ISBN 978-3-17-018324-7 · Stutt­gart · 2006

Ein­zel­pu­bli­ka­tio­nen ·

Interreligious dialogue toward reconciliation in Macedonia and Bosnia. 

Leo­nard Swid­ler, Paul Moj­zes, Prof. Dr. Heinz-Gerhard Justenhoven
ISBN 0-931214-07-6 · Phil­adel­phia · 2003

Theo­lo­gie und Frie­den · Band-Nr.: 25

„Gerechter Friede” – Weltgemeinschaft in der Verantwortung: zur Debatte um die Friedensschrift der deutschen Bischöfe.

Prof. Dr. Heinz-Gerhard Jus­ten­ho­ven, Rolf Schu­ma­cher
ISBN 3-17-017955-1 · Stutt­gart · 2003

  • Ältere Publikationen
    • Startseite
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
Institut für Theologie und Frieden

Institut für Theologie und Frieden

Herrengraben 4
D-20459 Hamburg

ithf

    • Startseite
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Über uns

    • Wer wir sind
    • Aufgaben
    • Team
    • Kontakt
    • Netzwerk
    • Beirat

Forschung

  • Aktuelle Problemfelder
  • Friedenskonsolidierung kritisch betrachtet
  • Recht und Ethik im bewaffneten Konflikt
  • Grundfragen der GASP in theologisch-ethischen Zugängen
  • Terrorismusbekämpfung als ethische Herausforderung
  • Islamische Friedensethik
  • Cyberkrieg
  • Religionen in den Krisengebieten Irak und Syrien
  • Friedensethische Tradition
  • Friedensethik in der abendländischen Geistesgeschichte
  • Friedensethik des Luigi Taparelli d’Azeglio
  • Klassikeredition

Publikationen

  • Studien zur Friedensethik
  • Politische Philosophie und Rechtstheorie des Mittelalters und der Neuzeit
  • Theologie und Frieden
  • Beiträge zur Friedensethik
  • Einzelpublikationen
  • Konferenzberichte
  • Aufsätze
  • Arbeitsberichte

Bibliothek

  • Zugang & Nutzung
  • Recherche
  • Repositorium
  • Profil
  • Projekte
  • Buchpatenschaft
  • Kontakt
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}