Dr. Jochen Reidegeld

Jochen Rei­de­geld stu­dier­te katho­li­sche Theo­lo­gie an der West­fä­li­schen Wil­helms Uni­ver­si­tät in Müns­ter und an der Eber­hard Karls Uni­ver­si­tät in Tübin­gen. Nach der Pries­ter­wei­he 1996 erwarb 2003 das Lic. iur. can. und pro­mo­vier­te sich im Jahr 2012 mit einer Arbeit zu dif­fe­ren­zier­ten For­men der Gemeindeleitung.

Er war unter ande­rem stell­ver­tre­ten­der Gene­ral­vi­kar des Bis­tums Müns­ter, Lei­ter der Haupt­ab­tei­lung „Zen­tra­le Auf­ga­ben“, Ordens­re­fe­rent und Rund­funk­be­auf­trag­ter des Bis­tums Müns­ter, anschlie­ßend Kreis­de­chant in Steinfurt.

Seit dem Jahr 2014 ist Jochen Rei­de­geld huma­ni­tär in Syri­en und im Irak aktiv. Einen Schwer­punkt bil­det dabei das Shin­gal­ge­bir­ge im Nor­den des Iraks, in dem sich der Geno­zid an den Ezi­den ereig­ne­te. Mit dem 1.1.2023 begann er als Pro­jekt­lei­ter am Insti­tut für Theo­lo­gie und Frieden.

Lisa Neal, M.A.

 

Profil

Lisa Neal stu­dier­te Socio­lo­gy, Poli­tics & Eco­no­mics an der Zep­pe­lin Uni­ver­si­tät, Fried­richs­ha­fen; ihre Schwer­punk­te waren poli­ti­sche Phi­lo­so­phie und nor­ma­ti­ve Jour­na­lis­mus­theo­rie. In die­ser Zeit forsch­te sie ein Jahr lang inten­siv zu Kri­sen­be­richt­erstat­tung und ver­brach­te hier­für Zeit in Istan­bul und Beirut.

Es folg­ten ein jour­na­lis­ti­sches Volon­ta­ri­at und eine Zeit als freie Jour­na­lis­tin mit Schwer­punkt auf West­asi­en, spe­zi­ell Iran. Ihren Mas­ter in Peace & Secu­ri­ty Stu­dies absol­vier­te sie am Insti­tut für Frie­dens­for­schung und Sicher­heits­po­li­tik, Ham­burg; ihr Schwer­punkt lag auf Gender-Agency im Kon­text mili­tan­ter isla­mis­ti­scher Grup­pen in Westasien.

Sarah Delere, M.P.P.

 

Profil

Sarah Dele­re stu­dier­te Geschich­te, Poli­tik­wis­sen­schaf­ten und katho­li­sche Theo­lo­gie an der Frei­en Uni­ver­si­tät Ber­lin und der Uni­ver­si­ty of Cambridge/UK, wo sie ein For­schungs­jahr zum Kai­ros Paläs­ti­na Doku­ment ver­brach­te. An der Her­tie School of Gover­nan­ce in Ber­lin und der Ame­ri­can Uni­ver­si­ty in Cairo/ Ägyp­ten absol­vier­te sie ihren Mas­ter of Public Poli­cy mit den Schwer­punk­ten Deve­lo­p­ment Manage­ment und Midd­le East Affairs. Wäh­rend ihres Stu­di­ums wur­de sie geför­dert durch Sti­pen­di­en der Bischöf­li­chen Stu­di­en­för­de­rung Cusa­nus­werk, der Stu­di­en­stif­tung des Deut­schen Vol­kes und der Her­tie School of Governance.

Dr. Marco Schrage, prof. invit.

Lebenslauf

Pries­ter der Diö­ze­se Osnabrück
geb. 1975 in Frankfurt/M.
auf­ge­wach­sen in Bremen


Aka­de­mi­sche und beruf­li­che Laufbahn
seit 09.2023
Pro­fes­so­re invitato
Aca­de­mia Alfon­sia­na
(Rom)
seit 09.2022
Beam­ter
Kurie des Hei­li­gen Stuhls (Rom)
Wis­sen­schaft­li­cher Pro­jekt­lei­ter · Extern
Insti­tut für Theo­lo­gie und Frie­den (Ham­burg)
2018-2022
Pro­jekt­lei­ter
Insti­tut für Theo­lo­gie und Frie­den (Ham­burg)
Dozent
Insti­tut für Frie­dens­for­schung und Sicherheitspolitik
an der Uni­ver­si­tät Hamburg
Sub­si­di­ar
Pfar­rei St. Maria (Ham­burg)
und fran­zö­sisch­spra­chi­ge Gemein­de Hamburg
06.-08.2018
Aus­lands­ein­satz­be­glei­tung EUTM Mali
Koulikoro/Bamako
2015-2018
Mili­tär­pfar­rer
Unter­of­fi­zier­schu­le der Luft­waf­fe (Appen)
Rese­arch Fellow
Insti­tut für Theo­lo­gie und Frie­den (Ham­burg)
2012-2015
Pro­mo­ti­ons­stu­di­um Moral­theo­lo­gie · Bereich Friedens- und Konfliktethik
Aca­de­mia Alfon­sia­na (Rom),
mit Haupt­wohn­sitz im Bis­tum Osna­brück und beauf­tragt zu pas­to­ra­len Vertretungsdiensten
Dr. theol.
2009-2012
Kaplan in der Pfar­rei­en­gemein­schaft Lingen-Süd
2007-2009
Auf­bau­stu­di­um Moral­theo­lo­gie · Schwer­punkt Sozialethik
Aca­de­mia Alfon­sia­na (Rom)
Lic. theol.
04.-09.2007
Dia­kon in der Pfar­rei­en­gemein­schaft Haselünne
Pries­ter­wei­he (Rom)
10.2006-03.2007
Pas­to­ral­kurs (Ham­burg)
Dia­kon­wei­he (Osna­brück)
2003-2006
Haupt­stu­di­um Theologie
Pon­ti­fi­cia Uni­ver­si­tas Gre­go­ria­na (Rom)
Bacc. theol.
2001-2003
Grund­stu­di­um Philosophie
Philosophisch-Theologische Hoch­schu­le Sankt Geor­gen (Frankfurt/M.)
Bacc. phil.
2001
Ein­tritt ins Priesterseminar
1994-2001
Stu­di­um der Rechts­wis­sen­schaft und Italianistik
Uni­ver­si­tät Tübin­gen, La Sapi­en­za (Rom), Uni­ver­si­tät Hamburg
M.A.
1994
Abitur (Altes Gymnasium)

PD Dr. Bernhard Koch

Profil

Bern­hard Koch stu­dier­te Phi­lo­so­phie, Logik und Wis­sen­schafts­theo­rie an der Hoch­schu­le für Philosophie/Philosophische Fakul­tät S.J. und an der Ludwig-Maximilians-Universität in Mün­chen sowie an der Uni­ver­si­tät Wien und an der Aka­de­mie der bil­den­den Küns­te in Wien.
Von 1999 bis 2002 war er als wis­sen­schaft­li­cher Mit­ar­bei­ter an der Päd­ago­gi­schen Hoch­schu­le Wein­gar­ten tätig, wo er auch bis 2004 einen Lehr­auf­trag inne­hat­te. 2006 wur­de er an der Hoch­schu­le für Phi­lo­so­phie Mün­chen mit einer Arbeit zu den „Tus­cu­lanae Dis­pu­ta­tio­nes“ pro­mo­viert. Im WS 2019/20 wur­de er von der Theo­lo­gi­schen Fakul­tät der Albert-Ludwigs-Universität Frei­burg i. Br. im Fach Moral­theo­lo­gie habilitiert.

Prof. Dr. Heinz-Gerhard Justenhoven

Lebenslauf


1979-1984: Stu­di­um der Theo­lo­gie und Phi­lo­so­phie an der Philosophisch-Theologischen Hoch­schu­le St. Geor­gen, Frankfurt/M und an der Mar­quet­te Uni­ver­si­ty, Milwaukee/USA
1990 Pro­mo­ti­on zum Dr. theol. an der Phil.-Theol. Hoch­schu­le St. Geor­gen über die Frie­dens­ethik des Fran­cis­co de Vitoria
seit 1995 Direk­tor des Insti­tuts für Theo­lo­gie und Frieden
2006 Habi­li­ta­ti­on im Fach Moral­theo­lo­gie an der Uni­ver­si­tät Frei­burg i.Br. über „Inter­na­tio­na­le Schieds­ge­richts­bar­keit zwi­schen ethi­scher Norm und Rechtswirklichkeit“

Pri­vat­do­zent an der Theo­lo­gi­schen Fakul­tät der Uni­ver­si­tät Frei­burg i.Br.

Visi­ting Pro­fes­sor an der Catho­lic Theo­lo­gi­cal Uni­on, Chi­ca­go (2006) und am Heki­ma Col­lege, Nai­ro­bi / Kenia (2007/2009)

seit 2010 Außer­plan­mä­ßi­ger Pro­fes­sor an der Theo­lo­gi­schen Fakul­tät der Albert-Ludwigs Uni­ver­si­tät Frei­burg i.Br.