Dr. Jochen Reidegeld Jochen Reidegeld studierte katholische Theologie an der Westfälischen Wilhelms Universität in Münster und an der Eberhard Karls Universität in Tübingen. Nach der Priesterweihe 1996 erwarb 2003 das Lic. iur. can. und promovierte sich im Jahr 2012 mit einer Arbeit zu differenzierten Formen der Gemeindeleitung. Er war unter anderem stellvertretender Generalvikar des Bistums Münster, Leiter der Hauptabteilung „Zentrale Aufgaben“, Ordensreferent und Rundfunkbeauftragter des Bistums Münster, anschließend Kreisdechant in Steinfurt. Seit dem Jahr 2014 ist Jochen Reidegeld humanitär in Syrien und im Irak aktiv. Einen Schwerpunkt bildet dabei das Shingalgebirge im Norden des Iraks, in dem sich der Genozid an den Eziden ereignete. Mit dem 1.1.2023 begann er als Projektleiter am Institut für Theologie und Frieden.
Prof. Dr. Andreas Trampota Kontakt Kontakt Telefon: 040 – 298 13 71-22 Mail: trampota(at)ithf.de Nachname Vorname E-Mail-Adresse Betreff Nachricht .
Lisa Neal, M.A. ProfilPublikationenKontakt Profil Lisa Neal studierte Sociology, Politics & Economics an der Zeppelin Universität, Friedrichshafen; ihre Schwerpunkte waren politische Philosophie und normative Journalismustheorie. In dieser Zeit forschte sie ein Jahr lang intensiv zu Krisenberichterstattung und verbrachte hierfür Zeit in Istanbul und Beirut. Es folgten ein journalistisches Volontariat und eine Zeit als freie Journalistin mit Schwerpunkt auf Westasien, speziell Iran. Ihren Master in Peace & Security Studies absolvierte sie am Institut für Friedensforschung und Sicherheitspolitik, Hamburg; ihr Schwerpunkt lag auf Gender-Agency im Kontext militanter islamistischer Gruppen in Westasien.
Sarah Delere, M.P.P. ProfilPublikationenKontakt Profil Sarah Delere studierte Geschichte, Politikwissenschaften und katholische Theologie an der Freien Universität Berlin und der University of Cambridge/UK, wo sie ein Forschungsjahr zum Kairos Palästina Dokument verbrachte. An der Hertie School of Governance in Berlin und der American University in Cairo/ Ägypten absolvierte sie ihren Master of Public Policy mit den Schwerpunkten Development Management und Middle East Affairs. Während ihres Studiums wurde sie gefördert durch Stipendien der Bischöflichen Studienförderung Cusanuswerk, der Studienstiftung des Deutschen Volkes und der Hertie School of Governance.
Dr. Marco Schrage, prof. invit. LebenslaufPublikationenKontakt Lebenslauf Priester der Diözese Osnabrück geb. 1975 in Frankfurt/M. aufgewachsen in Bremen Akademische und berufliche Laufbahn seit 09.2023 Professore invitato Academia Alfonsiana (Rom) seit 09.2022 Beamter Kurie des Heiligen Stuhls (Rom) Wissenschaftlicher Projektleiter · Extern Institut für Theologie und Frieden (Hamburg) 2018-2022 Projektleiter Institut für Theologie und Frieden (Hamburg) Dozent Institut für Friedensforschung und Sicherheitspolitik an der Universität Hamburg Subsidiar Pfarrei St. Maria (Hamburg) und französischsprachige Gemeinde Hamburg 06.-08.2018 Auslandseinsatzbegleitung EUTM Mali Koulikoro/Bamako 2015-2018 Militärpfarrer Unteroffizierschule der Luftwaffe (Appen) Research Fellow Institut für Theologie und Frieden (Hamburg) 2012-2015 Promotionsstudium Moraltheologie · Bereich Friedens- und Konfliktethik Academia Alfonsiana (Rom), mit Hauptwohnsitz im Bistum Osnabrück und beauftragt zu pastoralen Vertretungsdiensten Dr. theol. 2009-2012 Kaplan in der Pfarreiengemeinschaft Lingen-Süd 2007-2009 Aufbaustudium Moraltheologie · Schwerpunkt Sozialethik Academia Alfonsiana (Rom) Lic. theol. 04.-09.2007 Diakon in der Pfarreiengemeinschaft Haselünne Priesterweihe (Rom) 10.2006-03.2007 Pastoralkurs (Hamburg) Diakonweihe (Osnabrück) 2003-2006 Hauptstudium Theologie Pontificia Universitas Gregoriana (Rom) Bacc. theol. 2001-2003 Grundstudium Philosophie Philosophisch-Theologische Hochschule Sankt Georgen (Frankfurt/M.) Bacc. phil. 2001 Eintritt ins Priesterseminar 1994-2001 Studium der Rechtswissenschaft und Italianistik Universität Tübingen, La Sapienza (Rom), Universität Hamburg M.A. 1994 Abitur (Altes Gymnasium)
Katharina Monnerjahn, Dipl.-Pol. Kontakt Kontakt Telefon: 040 – 298 13 71-19 Nachname Vorname E-Mail-Adresse Betreff Nachricht
PD Dr. Bernhard Koch ProfilSchwerpunktePublikationenKontakt Profil Bernhard Koch studierte Philosophie, Logik und Wissenschaftstheorie an der Hochschule für Philosophie/Philosophische Fakultät S.J. und an der Ludwig-Maximilians-Universität in München sowie an der Universität Wien und an der Akademie der bildenden Künste in Wien. Von 1999 bis 2002 war er als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Pädagogischen Hochschule Weingarten tätig, wo er auch bis 2004 einen Lehrauftrag innehatte. 2006 wurde er an der Hochschule für Philosophie München mit einer Arbeit zu den „Tusculanae Disputationes“ promoviert. Im WS 2019/20 wurde er von der Theologischen Fakultät der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg i. Br. im Fach Moraltheologie habilitiert.
Prof. Dr. Heinz-Gerhard Justenhoven LebenslaufSchwerpunkteMitgliedschaftenPublikationenKontakt Lebenslauf 1979-1984: Studium der Theologie und Philosophie an der Philosophisch-Theologischen Hochschule St. Georgen, Frankfurt/M und an der Marquette University, Milwaukee/USA 1990 Promotion zum Dr. theol. an der Phil.-Theol. Hochschule St. Georgen über die Friedensethik des Francisco de Vitoria seit 1995 Direktor des Instituts für Theologie und Frieden 2006 Habilitation im Fach Moraltheologie an der Universität Freiburg i.Br. über „Internationale Schiedsgerichtsbarkeit zwischen ethischer Norm und Rechtswirklichkeit“ Privatdozent an der Theologischen Fakultät der Universität Freiburg i.Br. Visiting Professor an der Catholic Theological Union, Chicago (2006) und am Hekima College, Nairobi / Kenia (2007/2009) seit 2010 Außerplanmäßiger Professor an der Theologischen Fakultät der Albert-Ludwigs Universität Freiburg i.Br.